Discussion:
Elektrische Leitungen 50 kW ca. 350m?
(zu alt für eine Antwort)
Heiner Veelken
2015-04-13 15:30:32 UTC
Permalink
Verlegt man für ca. 50 kW-Verbraucher (Drehstrommotoren) 350m lange
Kabel oder ist es gebräuchlicher, einen zweiten Schaltkasten mit zweiter
Einspeisung zu installieren? Gibt es da eine Faustregel?
--
Gruss Heiner
Newdo
2015-04-13 15:51:49 UTC
Permalink
Post by Heiner Veelken
Verlegt man für ca. 50 kW-Verbraucher (Drehstrommotoren) 350m lange
Kabel oder ist es gebräuchlicher, einen zweiten Schaltkasten mit zweiter
Einspeisung zu installieren? Gibt es da eine Faustregel?
Letzlich benötigt man >=350m Kabel. Oder wie soll die Energie in den
Schaltkasten hineingelangen?


Hier kann man was über Netzplanung finden:

http://w3.siemens.com/powerdistribution/global/DE/consultant-support/download-center/tabcardseiten/Documents/Planungshandbuecher/Planung_der_elektrischen_Energieverteilung_Technische_Grundlagen.pdf

Gruss Newdo
gUnther nanonüm
2015-04-13 19:13:06 UTC
Permalink
Post by Heiner Veelken
Verlegt man für ca. 50 kW-Verbraucher (Drehstrommotoren) 350m lange
Kabel oder ist es gebräuchlicher, einen zweiten Schaltkasten mit zweiter
Einspeisung zu installieren? Gibt es da eine Faustregel?
Hi,
das kommt wohl auf die Anwendung an. Portalkrane haben sowas mühelos, die
Rheinbraun erreicht bei ihren Trums sicher noch weit längere Kabeltrassen.
Anhaltspunkte kannst Du etwa bei der Bahn erfragen, oder im Bergbau. Ist
meist ne Frage des Preises und der Zuverlässigkeit. Insbesondere "flexible"
Kabel sind teuer, deren Länge optimiert man also gern. Feste Installationen
aka Stromschienen dagegen sind recht preiswert zu haben, gelegentlich sinds
einfach gespannte Seile (Oberleitung) oder Schienenleiter (Ubahn).
--
mfg,
gUnther
Franz Glaser
2015-04-13 21:17:06 UTC
Permalink
Post by Heiner Veelken
Verlegt man für ca. 50 kW-Verbraucher (Drehstrommotoren)
wieviel issndas in dBm?

GL
--
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders
handeln und anders leben als er es für richtig hält und muß sich
abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
(Ludwig von Mises: Liberalismus, Teil I, Kapitel 11)
piddiw
2015-04-18 08:10:44 UTC
Permalink
On Mon, 13 Apr 2015 23:17:06 +0200, Franz Glaser
Post by Franz Glaser
wieviel issndas in dBm?
dBm ist keine gesetzlich zulässige Einheit.
Franz Glaser
2015-04-18 10:13:24 UTC
Permalink
Post by piddiw
Post by Franz Glaser
wieviel issndas in dBm?
dBm ist keine gesetzlich zulässige Einheit.
Da hinkt das Gesetz aber gewaltig mit seiner Zulässigkeit ;-o)

Kürzlich stand ich an der Kreuzung, daneben ein Auto mit offenen
Fenstern. Daraus strömten geschätzt 50 kW (?) von irgendwas, was meine
Enkel als Musik bezeichnen.

Aus allerlei Gründen verzichte ich auf das öde "OT".



GL
--
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders
handeln und anders leben als er es für richtig hält und muß sich
abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
(Ludwig von Mises: Liberalismus, Teil I, Kapitel 11)
piddiw
2015-04-18 13:50:39 UTC
Permalink
On Sat, 18 Apr 2015 12:13:24 +0200, Franz Glaser
Post by Franz Glaser
Aus allerlei Gründen verzichte ich auf das öde "OT".
;-)
gUnther nanonüm
2015-04-18 14:11:04 UTC
Permalink
Post by piddiw
On Mon, 13 Apr 2015 23:17:06 +0200, Franz Glaser
Post by Franz Glaser
wieviel issndas in dBm?
dBm ist keine gesetzlich zulässige Einheit.
Hi,
welche Strafe gewärtigt man denn bein Gebrauch? Hast Du eine Gesetzstelle?
Und kommt Dich die RegTP holen oder wirst Du nur vom Weihnachtsmann
versohlt?
--
mfg,
gUnther
Axel Berger
2015-04-18 23:42:00 UTC
Permalink
welche Strafe gewSigmrtigt man denn bein Gebrauch?
Da es mich enorm ärgert, wenn die knöllchenverteilenden Behörden sich
selbst einen Schweißdreck um Regeln scheren, habe ich mithilfe des
Eichamtes (hieß damals noch so) bei der Stadt Leverkusen, deren
hochmoderne EDV nur "QM" kannte, durchgesetzt, daß meine
Gebührenbescheide jahrelang allesamt jedesmal handschriftlich auf "m3"
korrigiert werden mußten. Eigentlich hätte das Eichamt sie zwingen
müssen, das mit allen Bescheiden zu tun, dummerweise sind sie aber
kleinen Marktweiblein gegenüber weisungsbefugt (und vermutlich auch
internationen Konzernen gegenüber), aber nicht gegen andere Behörden.
gUnther nanonüm
2015-04-19 13:50:42 UTC
Permalink
Post by Axel Berger
Da es mich enorm ärgert, wenn die knöllchenverteilenden Behörden sich
selbst einen Schweißdreck um Regeln scheren, habe ich mithilfe des
Eichamtes (hieß damals noch so) bei der Stadt Leverkusen, deren
hochmoderne EDV nur "QM" kannte, durchgesetzt, daß meine
Gebührenbescheide jahrelang allesamt jedesmal handschriftlich auf "m3"
korrigiert werden mußten. Eigentlich hätte das Eichamt sie zwingen
müssen, das mit allen Bescheiden zu tun, dummerweise sind sie aber
kleinen Marktweiblein gegenüber weisungsbefugt (und vermutlich auch
internationen Konzernen gegenüber), aber nicht gegen andere Behörden.
Hi, hättste mal damit den Grundstücksverein belehrt, jetzt wärste
Bürgermeister :-) oder sehr reich.
--
mfg,
gUnther
Helmut Wabnig
2015-05-03 06:04:25 UTC
Permalink
Post by Heiner Veelken
Verlegt man für ca. 50 kW-Verbraucher (Drehstrommotoren) 350m lange
Kabel oder ist es gebräuchlicher, einen zweiten Schaltkasten mit zweiter
Einspeisung zu installieren? Gibt es da eine Faustregel?
Die Faustregel eines alten Elektrikers:
immer bleiben 10 m übrich.
Die werden dann abisoliert, zerstückelt und beim Schrotthändler
in Bier umgesetzt, oder Schnaps oder so.


w.

Loading...