Discussion:
Schneelast für Toscana
(zu alt für eine Antwort)
Axel Conrads
2004-06-29 16:52:08 UTC
Permalink
Hallo NG,

mir liegt eine Anfrage für eine Halle in der Toscana vor. Ich freu mich
jetzt schon auf den Baustellenbesuch ;-) aber:
Akzeptieren die Italiener eine Statik nach DIN?
Kennt jemand die Schneelast dort?
--
Gruß aus Stolberg
Axel
Michael Dahms
2004-06-29 17:19:14 UTC
Permalink
Post by Axel Conrads
mir liegt eine Anfrage für eine Halle in der Toscana vor. Ich freu mich
Akzeptieren die Italiener eine Statik nach DIN?
Sind die neusten DIN sowieso nicht alle DIN EN und damit europaweit
Standard?

Michael Dahms
Michael Dahms
2004-06-29 17:20:56 UTC
Permalink
Post by Axel Conrads
mir liegt eine Anfrage für eine Halle in der Toscana vor. Ich
Akzeptieren die Italiener eine Statik nach DIN?
Sind die neusten DIN sowieso nicht alle DIN EN und damit europaweit
Standard?

Michael Dahms
Axel Conrads
2004-06-30 06:59:55 UTC
Permalink
Post by Michael Dahms
Post by Axel Conrads
mir liegt eine Anfrage für eine Halle in der Toscana vor. Ich
Akzeptieren die Italiener eine Statik nach DIN?
Sind die neusten DIN sowieso nicht alle DIN EN
nein
Post by Michael Dahms
und damit europaweit Standard?
europaweiter Standard ist bzw. soll werden EC1, 2, usw.
Meines Wissens verweist aber der EC5 (Holz) immer noch auf die nationalen
Lastannahmen, da die EC-Reihe noch nicht durchgängig ist, soll heißen es
sind noch nicht alle Normen erfaßt.

Gruß aus Stolberg
Axel Conrads
Ulrich Haupt
2004-06-29 18:09:10 UTC
Permalink
Hallo Axel,
Post by Axel Conrads
Hallo NG,
mir liegt eine Anfrage für eine Halle in der Toscana vor. Ich freu mich
Akzeptieren die Italiener eine Statik nach DIN?
Kann ich mir nicht vorstellen...
Post by Axel Conrads
Kennt jemand die Schneelast dort?
Regioni:
Liguria, Toscana, Umbria, Lazio, Campania (Province di Caserta,
Benevento, Avellino), Puglia (Provincia di Foggia)
qsk = 1,15 kN/m2 as < = 200 m
qsk = 1,15+2,6(as-200)/1000 kN/m2 200 m < as < = 750 m
qsk = 2,58+8,5(as-750)/1000 kN/m2 as > 750 m

hier der Link

http://digilander.libero.it/dueanni/ingegneria/D_M_16%20gennaio%201996.htm

HTH
Ulrich
Axel Conrads
2004-06-30 07:00:33 UTC
Permalink
Post by Ulrich Haupt
Hallo Axel,
Post by Axel Conrads
Hallo NG,
mir liegt eine Anfrage für eine Halle in der Toscana vor. Ich freu mich
Akzeptieren die Italiener eine Statik nach DIN?
Kann ich mir nicht vorstellen...
Post by Axel Conrads
Kennt jemand die Schneelast dort?
Liguria, Toscana, Umbria, Lazio, Campania (Province di Caserta,
Benevento, Avellino), Puglia (Provincia di Foggia)
qsk = 1,15 kN/m2 as < = 200 m
qsk = 1,15+2,6(as-200)/1000 kN/m2 200 m < as < = 750 m
qsk = 2,58+8,5(as-750)/1000 kN/m2 as > 750 m
hier der Link
http://digilander.libero.it/dueanni/ingegneria/D_M_16%20gennaio%201996.htm
HTH
Ulrich
Danke für den Tip, das passt.

Gruß aus Stolberg
Axel
Jürgen Brandt
2004-06-29 20:07:29 UTC
Permalink
Post by Axel Conrads
Hallo NG,
mir liegt eine Anfrage für eine Halle in der Toscana vor. Ich freu mich
Akzeptieren die Italiener eine Statik nach DIN?
Kennt jemand die Schneelast dort?
Schau mal in den EC1, Betonkalender 1988/1989 Teil II.
Bin mir aber nicht sicher ob Italien dort aufgeführt ist.

Jürgen
--
E-Mails an obige Adresse werden automatisch gelöscht
Antworten in die NewsGroup oder brandt.statik durch
juergen-brandt ersetzen.
Axel Conrads
2004-06-30 07:01:18 UTC
Permalink
Post by Jürgen Brandt
Post by Axel Conrads
Hallo NG,
mir liegt eine Anfrage für eine Halle in der Toscana vor. Ich freu mich
Akzeptieren die Italiener eine Statik nach DIN?
Kennt jemand die Schneelast dort?
Schau mal in den EC1, Betonkalender 1988/1989 Teil II.
Bin mir aber nicht sicher ob Italien dort aufgeführt ist.
Jürgen
Danke für den Hinweis, mach ich!

Gruß aus Stolberg
Axel
Uwe Hercksen
2004-06-30 07:28:59 UTC
Permalink
Post by Axel Conrads
mir liegt eine Anfrage für eine Halle in der Toscana vor. Ich freu mich
Akzeptieren die Italiener eine Statik nach DIN?
Kennt jemand die Schneelast dort?
Hallo,

auch wenn dort aus den letzten Jahrhunderten keine Berichte über
Schneehöhen vorliegen sollten, wie steht es mit Hagel?
Eine Schicht Hagel von 1 cm Dicke dürfte der Schneelast von einigen 10
cm Dicke entsprechen.
Etwa 5 kg/m^2 würde ich für 1 cm Hagel schätzen.

Hier ist eine geschlossenen Schicht von 6 cm Dicke genannt:
http://www.dwd.de/de/FundE/Klima/KLIS/prod/monitoring/Wetter_archiv.htm
hier sogar 10 cm:
http://www.moselwetter.de/kaprio.html
Natürlich sind solche Extreme selten, aber über die Häufigkeit habe ich
keine Angaben.
Vielleicht hat die Münchener Rückversichung Daten zu Wetterkatastrophen
auch für die Toskana.

Bye
Rainer Schaub
2004-06-30 08:07:19 UTC
Permalink
Post by Axel Conrads
mir liegt eine Anfrage für eine Halle in der Toscana vor. Ich freu
Akzeptieren die Italiener eine Statik nach DIN?
Ich würde mal mit der örtlichen M.f.a Kontakt aufnehmen. :-)
Post by Axel Conrads
Kennt jemand die Schneelast dort?
s. o.

SCNR R.Schaub
Volker
2004-07-16 06:53:21 UTC
Permalink
Hallo Axel,

ich komme recht spät und möchte dir dennoch meine Erfahrungen weitergeben.

Falls du in Italien die Statik einreichen mußt, dann würde ich dir
empfehlen, einen örtlichen Bauingenieur hinzuzuziehen. Es ist nämlich so,
daß die eine Eintragung in der regionalen Ingenieurkammer notwendig ist, um
Arbeiten zu können. Es reicht z.B. nicht aus, dass du deine
Kammermitgliedschaft in der BRD nachweist. Es gibt im Ticino eine temporäre
einschreibung für Büros aus dem Grenzgebiet, aber eben nur im Ticino. Man
könnte eine temporäre Einschreibung auch direkt bei den anderen Kammern
beantragen, das geht dann aber über Rom, das dauert..........
Bei uns kann jeder Bäcker oder Metzger eine Statik aufstellen, die wird eben
dann geprüft, die Kosten zahlt der Bauherr und fertig ist die Laube. Geht
aber in Italien nicht. Die Kammer und Verbände sind da etwas strenger. Die
Bürokratie ist dort noch weiter wie bei uns.

Wir hatten ein Silo zu planen , Auftragswert für die Statik.... über EUR
100.000 also nicht von Pappe, aber letztendlich blieb uns nichts anderes
übrig, und das wurde uns auch von sämtlichen offizielle Stellen gesagt, als
einen ital. Ingenieur mit Kammereintrag
ins Boot zu nehmen, der dann Unterschreibt und kassiert. Das ist die Praxis.
Der Auftrag schwebt aber bis heute noch.

Falls du noch was spezielles wissen möchtest, melde dich einfach.

Gruß und viel Glück

Volker
Post by Axel Conrads
Hallo NG,
mir liegt eine Anfrage für eine Halle in der Toscana vor. Ich freu mich
Akzeptieren die Italiener eine Statik nach DIN?
Kennt jemand die Schneelast dort?
--
Gruß aus Stolberg
Axel
Axel Conrads
2004-07-22 12:52:40 UTC
Permalink
Post by Volker
ich komme recht spät und möchte dir dennoch meine Erfahrungen weitergeben.
macht nix - trotzdem danke :-)
Post by Volker
...
Es ist nämlich so, daß eine Eintragung in der regionalen
Ingenieurkammer notwendig ist,
so was hatte ich schon befürchtet. Z. Zt. bin ich aber noch im
Angebotsstadium und habe dem Bauherrn proforma nahegelegt sich bei den
Behörden entsprechend zu erkundigen. Mal schauen, was er mir berichtet :-/
Post by Volker
Die Bürokratie ist dort noch weiter wie bei uns.
jepp - solls geben, ein länderüberschreitender Vergleich hilft schon mal, um
seine Nerven wieder zu beruhigen ;-)
Post by Volker
Falls du noch was spezielles wissen möchtest, melde dich einfach.
komm ich gerne drauf zurück
Post by Volker
Gruß und viel Glück
danke
Axel

Loading...