Discussion:
Metallgehäuse immer Schutzklasse 1
(zu alt für eine Antwort)
Bodo Mysliwietz
2014-07-19 23:50:18 UTC
Permalink
Hallo NG,

folgendes ist gegeben.
- Produkt aus dem Konsumerbereich (also auch beweglich)
- Versorgungspannung 230V
- Vollmetallgehäuse (!)

Anschluß erfolgt über einen (für mich) "gefakten" Kaltgerätestäker.
Gefakt deshalb weil der keinen Erdleiterkontakt besitzt. Das selbe am
Gerät selber - geometrische Form eines Kaltgerätesteckers aber kein
Kontaktpin.

Wegen der Versorgungsspannung *und* des Vollmetallgehäuses müßte dieses
Gerät doch unter Schutzklasse 1 fallen und somit doch eine reguläre
Erdung aufweisen - oder? Ohne Erdung dürfte das Gerät in D also gar
nicht erst verkauft werden - oder sehe ich das flasch?

Eine CE-Konformitätserklärung lag dem Gerät nicht bei (werde aber beim
händler bzw. Hersteller nochmal nachfragen)
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Ralf . K u s m i e r z
2014-07-20 06:15:51 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Bodo Mysliwietz
Anschluß erfolgt über einen (für mich) "gefakten" Kaltgerätestäker.
Was ist ein "Stäker"?


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Johannes Bauer
2014-07-20 06:38:24 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Hallo NG,
folgendes ist gegeben.
- Produkt aus dem Konsumerbereich (also auch beweglich)
- Versorgungspannung 230V
- Vollmetallgehäuse (!)
Anschluß erfolgt über einen (für mich) "gefakten" Kaltgerätestäker.
Gefakt deshalb weil der keinen Erdleiterkontakt besitzt. Das selbe am
Gerät selber - geometrische Form eines Kaltgerätesteckers aber kein
Kontaktpin.
Wegen der Versorgungsspannung *und* des Vollmetallgehäuses müßte dieses
Gerät doch unter Schutzklasse 1 fallen und somit doch eine reguläre
Erdung aufweisen - oder? Ohne Erdung dürfte das Gerät in D also gar
nicht erst verkauft werden - oder sehe ich das flasch?
Eine CE-Konformitätserklärung lag dem Gerät nicht bei (werde aber beim
händler bzw. Hersteller nochmal nachfragen)
Ich kann dir in der Sache nicht helfen, leite aber dein Posting als
Fullquote mal nach d.s.e weiter. Da ist die Chance viel größer, dass dir
kompetent geholfen wird und dir bleiben dümmliche Antworten (wie die
hier von Ralf) erspart.

Gruß,
Johannes
--
Post by Bodo Mysliwietz
Wo hattest Du das Beben nochmal GENAU vorhergesagt?
Zumindest nicht öffentlich!
Ah, der neueste und bis heute genialste Streich unsere großen
Kosmologen: Die Geheim-Vorhersage.
- Karl Kaos über Rüdiger Thomas in dsa <hidbv3$om2$***@speranza.aioe.org>
Bodo Mysliwietz
2014-07-20 10:12:53 UTC
Permalink
Post by Johannes Bauer
Ich kann dir in der Sache nicht helfen, leite aber dein Posting als
Fullquote mal nach d.s.e weiter. Da ist die Chance viel größer, dass dir
kompetent geholfen wird
hmpf, hatte tatsächlich vorher überlegt ob ich d.s.e. auch noch
abonniere. Ok, also doch noch eine Hochzeit mehr - ich mach mich auf den
Weg nach nebenan ;-)
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Newdo
2014-07-20 14:05:08 UTC
Permalink
Schutzklasse II

Der Berührungsschutz wird durch eine Schutzisolierung gewährleistet.
Alle spannungsführenden Teile haben neben der Betriebs-Isolierung noch
eine weitere Isolation.

Geräte der Schutzklasse II müssen nicht mit einem Schutzleiter verbunden
sein - auf den Schutzleiter kann verzichtet werden.
Ralf . K u s m i e r z
2014-07-20 14:36:52 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes

begin quoting, Newdo schrieb:

[Nullquote]

Was faselst Du?


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Axel Berger
2014-07-21 02:27:00 UTC
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
Was faselst Du?
Daß man eine Antwort nicht gleich versteht und nachfragen muß, mag
normal und verständlich sein. Aber bei einer richtigen, korrekten,
vollständigen und sachlichen Antwort ausfallend zu werden, das hat
schon was.
Ralf . K u s m i e r z
2014-07-21 13:41:19 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Axel Berger
Daß man eine Antwort nicht gleich versteht und nachfragen muß, mag
normal und verständlich sein. Aber bei einer richtigen, korrekten,
vollständigen und sachlichen Antwort ausfallend zu werden, das hat
schon was.
Und warum machst Du das dann?


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Newdo
2014-07-21 21:32:58 UTC
Permalink
Ja, das hat was von: F30.1 gem.
http://www.dimdi.de/static/de/klassi/icd-10-who/kodesuche/onlinefassungen/htmlamtl2013/block-f30-f39.htm

Danke für deinen freundlichen Kommentar.
Post by Axel Berger
Post by Ralf . K u s m i e r z
Was faselst Du?
Daß man eine Antwort nicht gleich versteht und nachfragen muß, mag
normal und verständlich sein. Aber bei einer richtigen, korrekten,
vollständigen und sachlichen Antwort ausfallend zu werden, das hat
schon was.
Siegfried Schmidt
2014-07-20 16:50:24 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Wegen der Versorgungsspannung *und* des Vollmetallgehäuses müßte dieses
Gerät doch unter Schutzklasse 1 fallen und somit doch eine reguläre
Erdung aufweisen - oder?
Nein.

Sofern z.B. eine Schutzmassnahme gegen indirektes Berühren
("Schutzisolierung") eingebaut ist, darf das Metallgehäuse nicht mit dem
Schutzleiter in Verbindung stehen.
Post by Bodo Mysliwietz
Ohne Erdung dürfte das Gerät in D also gar
nicht erst verkauft werden - oder sehe ich das flasch?
Bezüglich dieses Akspektes: ja.


Siegfried
--
Diese Nachricht kann zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten, diese sind
mit Risiken und Ungewissheiten verbunden und basieren auf gegenwärtigen
Erwartungen. Die tatsächlichen Ereignisse können daher wesentlich von den
Darstellungen abweichen.
Franz Glaser
2014-07-20 19:06:52 UTC
Permalink
Post by Siegfried Schmidt
Post by Bodo Mysliwietz
Wegen der Versorgungsspannung *und* des Vollmetallgehäuses müßte dieses
Gerät doch unter Schutzklasse 1 fallen und somit doch eine reguläre
Erdung aufweisen - oder?
Nein.
Sofern z.B. eine Schutzmassnahme gegen indirektes Berühren
("Schutzisolierung") eingebaut ist, darf das Metallgehäuse nicht mit dem
Schutzleiter in Verbindung stehen.
Post by Bodo Mysliwietz
Ohne Erdung dürfte das Gerät in D also gar
nicht erst verkauft werden - oder sehe ich das flasch?
Bezüglich dieses Akspektes: ja.
Siegfried
Ist das wirklich eine geistreiche Verordnung oder nur wieder mal so ein Ei?


GL
--
Voll von feierlichen Possenreißern ist der Markt und das Volk rühmt sich
seiner großen Männer! Das sind ihm die Herren der Stunde.
(Von den Fliegen des Marktes, Also sprach Zarathustra)
IMHO hätte der Herr Philosoph nicht nur die Marketingleute rügen sollen
sondern auch die unmündigen Duckmäuser belehren.
Loading...