Newdo
2015-03-10 07:09:29 UTC
Hallo,
ich frage mich immer wieder, wie ich die passenden Schmiermittel für
mein elektrotechnisches Werkstatt-Umfeld auswähle.
Ich habe zwar ziemlich vieles da
- weisses Sprühfett
- Vaseline
- Molykote
- Sprühöl
- Molybdän-Spray
- Silikonöl als Spray und in flüssiger Form
- "Nähmaschinenöl"
- Universalfett
- uvm.
Frage mich aber immer wieder, was für den jeweiligen Anwendungsfall die
richtige Wahl sein würde.
Aktuell hatte ich die Anwendung bei einem Linearantrieb mit verhärtetem
braun-gelbem Fett, das ich entfernt und in meiner
Elektroingenieursnaivität gegen weisses Sprühfett ersetzt habe.
Ebenso die Führung meines Mini-Bohrständers, die konstruktionsbedingt
berührbare Gleitflächen aufweist und auch Staub anlagern würde...
Frage: Wie findet man den richtigen Schmierstoff?
Gruss Newdo
ich frage mich immer wieder, wie ich die passenden Schmiermittel für
mein elektrotechnisches Werkstatt-Umfeld auswähle.
Ich habe zwar ziemlich vieles da
- weisses Sprühfett
- Vaseline
- Molykote
- Sprühöl
- Molybdän-Spray
- Silikonöl als Spray und in flüssiger Form
- "Nähmaschinenöl"
- Universalfett
- uvm.
Frage mich aber immer wieder, was für den jeweiligen Anwendungsfall die
richtige Wahl sein würde.
Aktuell hatte ich die Anwendung bei einem Linearantrieb mit verhärtetem
braun-gelbem Fett, das ich entfernt und in meiner
Elektroingenieursnaivität gegen weisses Sprühfett ersetzt habe.
Ebenso die Führung meines Mini-Bohrständers, die konstruktionsbedingt
berührbare Gleitflächen aufweist und auch Staub anlagern würde...
Frage: Wie findet man den richtigen Schmierstoff?
Gruss Newdo