Discussion:
Unterschied Propeller und Wasserstrahlantrieb (beim Schiff)
(zu alt für eine Antwort)
Heiner Veelken
vor 11 Jahren
Permalink
Kann mir den mal kurz jemand erklären? Habe ich nicht einen, vielleicht
schlechten, Strahlantrieb, wenn ich einen Propeller ummantele? Was ist
der kategorische Unterschied, wenn es ihn denn gibt?
--
Gruss Heiner
Tom Schneider
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Heiner Veelken
Kann mir den mal kurz jemand erklären? Habe ich nicht einen, vielleicht
schlechten, Strahlantrieb, wenn ich einen Propeller ummantele?
Nennt man das nicht Impeller?
gUnther nanonüm
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Tom Schneider
Post by Heiner Veelken
Kann mir den mal kurz jemand erklären? Habe ich nicht einen, vielleicht
schlechten, Strahlantrieb, wenn ich einen Propeller ummantele?
Nennt man das nicht Impeller?
Hi,
nee, Kort-Düse.
--
mfg,
gUnther
Ole Jansen
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Tom Schneider
Post by Heiner Veelken
Kann mir den mal kurz jemand erklären? Habe ich nicht einen, vielleicht
schlechten, Strahlantrieb, wenn ich einen Propeller ummantele?
Nennt man das nicht Impeller?
Skipper meinen mit "Impeller" aber normalerweise die Kühlwasserpumpe
des Motors. (Im Sinne von "Impellerpumpe" mit flexiblen
Flügelzellenrädern)

O.J.

Matthias Frank
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Heiner Veelken
Kann mir den mal kurz jemand erklären? Habe ich nicht einen, vielleicht
schlechten, Strahlantrieb, wenn ich einen Propeller ummantele? Was ist
der kategorische Unterschied, wenn es ihn denn gibt?
Wenn man Wiki liest wohl ja:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstrahlantrieb
"Über schnelllaufende und leichte Benzin- oder Dieselmotoren oder
Gasturbinen wird ein Impeller – _also ein ummantelter Propeller_ –
angetrieben, der Wasser unter dem Rumpf ansaugt und über bewegliche
Düsen am Heck wieder ausstößt."
Klaus Bahner
vor 11 Jahren
Permalink
[snip]

[Wikipedia Zitat:]
Post by Matthias Frank
Gasturbinen wird ein Impeller – _also ein ummantelter Propeller_ –
Bin kein Schiffsbauer, aber das halte ich fuer falsch. Ein Impeller ist
ein Verdichterrad, also ein "Propeller", der in einer Pumpe benutzt
wird. Ein Mantelpropeller waere auf Englisch eher ein "Ducted Propeller"
oder auch "Ducted Fan".

Gruss
Klaus
Tom Schneider
vor 11 Jahren
Permalink
...
So wie die Konstruktionen aussehen, würde ich die wesentlichen Unterschiede im Drall des
abströmenden Wassers vermuten.

Beim Wasserstrahlantrieb scheint es so zu sein, dass die Strömung einen Drall behält,
während beim Düsenringpropeller die gegenläufige Bewegung der Propeller den Drall
anscheinend kompensiert.
Bodo Mysliwietz
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Heiner Veelken
Was ist
der kategorische Unterschied, wenn es ihn denn gibt?
... das beide nichts mit Ammoniakanlagen zu tun haben ;-)

NH3 ist doch sonst Dein Lieblingthema - oder?
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Heiner Veelken
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Post by Heiner Veelken
Was ist
der kategorische Unterschied, wenn es ihn denn gibt?
... das beide nichts mit Ammoniakanlagen zu tun haben ;-)
NH3 ist doch sonst Dein Lieblingthema - oder?
NH3 ist Job; dies hier ist Hobby :-)

Wie sieht's denn aus, Freunde der Nacht, hat nun jemand Plan vom Thema
:-) ?
--
Gruss Heiner
gUnther nanonüm
vor 11 Jahren
Permalink
Post by Heiner Veelken
Wie sieht's denn aus, Freunde der Nacht, hat nun jemand Plan vom Thema
:-) ?
Hi,
was genau ist denn die Frage?
Kort ist weitgehend nur ein Propeller in einer Röhre, die senkrecht von oben
angesteuert dadurch sehr gut "gezielt" werden kann, aber natürlich weiterhin
ein Propeller ist. Also weiter unten im Wasser steht, Netze fängt und ein
ziemlich teures und stabiles Getriebe mit oft Öldruckpumpe und Ölfilter
benötigt. Mit einem guten Kort kann man auf der Stelle rotieren, wird gerne
bei Schleppern und Seenotrettern benutzt. Steht der Propeller fest, ist der
Kort nur wenig wirksam, nutzt aber durchaus auch noch was, etwa bei Eisgang.
Strahlantrieb dagegen saugt irgendwo an und spritzt aus einer Düse, nicht
notwendigerweise im Wasser. Damit sind erhebliche Schubkräfte erzielbar,
zugleich kann soein Boot in extrem flachem Wasser fahren. Baltrum etwa
unterhält einen Prielrutscher für Notfälle bei Ebbe....solange der Sand noch
naß ist, fährt das Ding...Jetski sind auch so angetrieben, in Sachen
Beschleunigung und schneller Ruderwirkung gibts nichts besseres. Aber man
braucht eben erheblich Maschinentechnik im Boot, einen großen flachen
Rumpfeinlauf nahe dem Kiel und darüber eine/mehrere Turbinenpumpen, die am
Heck auswerfen. Fracht schippert soein Boot keine, und die Fahrgäste sollten
sich anschnallen. Genickbruch bei unerwarteten Manövern sind da nicht
unmöglich! Dagegen ist ein Zodiac ne Poolinsel.
--
mfg,
gUnther
Loading...