Discussion:
Surface Pro 3
(zu alt für eine Antwort)
Ernst Sauer
2014-07-27 11:01:34 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich gehe sicher richtig in der Annahme,
dass sich der eine oder andere Besucher dieses Forums
demnächst ein Surface Pro 3 kaufen wird.

Beim Kauf muss man sich entscheiden:
Intel i5- oder i7 Prozessor.

Ich habe gegoogelt, aber so richtig schlau bin ich nicht geworden.

Falls sich jemand gründlicher informiert hat,
dann würden mich die Entscheidungskriterien interessieren.

Weiterhin würden mich Erfahrungen mit dem (ich glaube
kostenlosen) Programm One Note interessieren.
Man kritzelt ja ständig auf einem Papier herum (Skizzen,
Formeln, Notizen) und dann sucht man alte Zettel.

One Note könnte da eine echte Hilfe sein.
Hat jemand mit dem Programm schon mal auf einem älteren Surface
gearbeitet oder hat jemand gute Links zu diesem Programm gefunden?

Was ich auch noch nicht gefunden habe:
Kann man über den USB-Port auch übliche Geräte
(externe Festplatte, Drucker, Tastatur, Mouse) anschließen,
oder gibt es da Grenzen (z.B. wg. der Stromversorgung).

Mit Gruß
E.S.
--
www.prostab.de
Meine Android-App: IngCalc
Bodo Mysliwietz
2014-07-27 12:33:21 UTC
Permalink
Post by Ernst Sauer
Hallo zusammen,
ich gehe sicher richtig in der Annahme,
dass sich der eine oder andere Besucher dieses Forums
demnächst ein Surface Pro 3 kaufen wird.
Zumindest mal spekuliert. .... aber der nachstehende Link stimmt mich
das sehr skeptisch.

http://www.netzwelt.de/news/137081-surface-pro-3-unreparierbar-laut-ifixit.html
Post by Ernst Sauer
Intel i5- oder i7 Prozessor.
scheint schon ab i3 loszugehen.

http://www.netzwelt.de/news/132161-surface-pro-3-microsofts-bester-tablet-ultrabook-ansatz.html
Post by Ernst Sauer
Ich habe gegoogelt, aber so richtig schlau bin ich nicht geworden.
Vielleicht mal der folgende Bericht mit Benchmark?
http://www.tabtech.de/tablet-tests/microsoft-surface-pro-3-test
Post by Ernst Sauer
Falls sich jemand gründlicher informiert hat,
dann würden mich die Entscheidungskriterien interessieren.
Ich bin desweiteren skeptisch weil das SP3 auch nir mit *einem"*
USB-Anschluß daherkommt. Wenn es mehr als ein Tip- und Surfgerät sein
soll braucht es, imho, *mindestend* 2 eher 3 USB-Anschlüße.
Ob man bei MS auch mal über die Tischkante und den Coachpotatos
hinausgedacht hat? Hallo MS, schonmal daran gedacht das manch ein
Anwender so ein Teil wirklich als mobiles Arbeitsgerät brauchen könnte
und dann mehr als einen USB-Port braucht um an irgendwelche *Maschinen*
zu gehen? Jetzt brauchts also schonmal eine USB-Hub, dann muß man daran
evtl. noch einen USB-RS232-Adaptor dran hängen ....
Post by Ernst Sauer
Weiterhin würden mich Erfahrungen mit dem (ich glaube
kostenlosen) Programm One Note interessieren.
Man kritzelt ja ständig auf einem Papier herum (Skizzen,
Formeln, Notizen) und dann sucht man alte Zettel.
One Note könnte da eine echte Hilfe sein.
Ist auch mehr als ein elektronischer Notizzettel. Vieles hat man aber
rel. schnell erspielt.

Wenn's einfach nur mal ein (oder mehrere) kleine elektronischer
Notizzettel auf dem Desktop sein sollen kann man auch gut *Kurznotizen*
uter Zubehör nehmen.
Post by Ernst Sauer
Hat jemand mit dem Programm schon mal auf einem älteren Surface
gearbeitet oder hat jemand gute Links zu diesem Programm gefunden?
Kann man über den USB-Port auch übliche Geräte
(externe Festplatte, Drucker, Tastatur, Mouse) anschließen,
oder gibt es da Grenzen (z.B. wg. der Stromversorgung).
Irgendwann wird es Grenzen geben, die werden kommen wenn Du mehr als ein
USB-Gerät per HUB anschliesst und evtl. einen aktiven HUB brauchst.

Aber grundlegend:
http://www.microsoft.com/surface/de-de/support/hardware-and-drivers/connect-a-usb-phone-camera-mouse-and-more

(so richtig intensiv scheinst Du jedenfalls nicht gegurgelt zu haben)
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Ernst Sauer
2014-07-27 13:55:27 UTC
Permalink
Am 27.07.2014 14:33, schrieb Bodo Mysliwietz:
...
Post by Bodo Mysliwietz
http://www.microsoft.com/surface/de-de/support/hardware-and-drivers/connect-a-usb-phone-camera-mouse-and-more
(so richtig intensiv scheinst Du jedenfalls nicht gegurgelt zu haben)
Doch eigentlich schon.
Aber peinlich ist es natürlich, wenn man lange "gurgelt", nicht
das richtige findet und ein anderer findet es auf Anhieb.

Die Seite ist aufschlussreich und erhöht meine Kaufbereitschaft.
Unsicherheit besteht bei mir jetzt noch in einem Punkt:
in einem Beitrag hatte ich gelesen, dass man eine externe
Festplatte mit externer Stromversorgung nicht nutzen kann.
Verstehe ich zwar nicht, wird aber kein Ausschlusskriterium sein.

Mit Gruß
E.S.
--
www.prostab.de
Meine Android-App: IngCalc
Heinz Tauer
2014-07-27 14:46:21 UTC
Permalink
in einem Beitrag hatte ich gelesen, dass man eine externe Festplatte
mit externer Stromversorgung nicht nutzen kann. Verstehe ich zwar
nicht, wird aber kein Ausschlusskriterium sein.
....weil die Stromversorgung über USB erfolgt.
--
freundliche Grüße
H.T.
Bodo Mysliwietz
2014-07-27 20:04:03 UTC
Permalink
Post by Ernst Sauer
Post by Bodo Mysliwietz
(so richtig intensiv scheinst Du jedenfalls nicht gegurgelt zu haben)
Doch eigentlich schon.
Aber peinlich ist es natürlich, wenn man lange "gurgelt", nicht
das richtige findet und ein anderer findet es auf Anhieb.
und die magischen Suchwörter waren: Surface Pro 3 test
;-)
Post by Ernst Sauer
Die Seite ist aufschlussreich und erhöht meine Kaufbereitschaft.
Wenn Du u.U. nie den Akku oder div. anderes wirst wechseln (lassen) können?
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Ernst Sauer
2014-08-06 10:45:27 UTC
Permalink
Post by Ernst Sauer
Hallo zusammen,
ich gehe sicher richtig in der Annahme,
dass sich der eine oder andere Besucher dieses Forums
demnächst ein Surface Pro 3 kaufen wird.
Hm, habe ich mich da geirrt?
Ich dachte das Pro3 wäre jetzt das ultimative Werkzeug
für Ingenieure.

Im Moment schwanke ich zwischen dem Pro3 und dem Pro2.
Beim Pro3 wird recht häufig über zu hohe Wärmeentwicklung diskutiert

http://www.surfaceforums.net/forums/microsoft-surface-pro-3.49/

Mit Gruß
E.S.
--
www.prostab.de
Meine Android-App: IngCalc
Bodo Mysliwietz
2014-08-06 19:46:27 UTC
Permalink
Post by Ernst Sauer
Post by Ernst Sauer
ich gehe sicher richtig in der Annahme,
dass sich der eine oder andere Besucher dieses Forums
demnächst ein Surface Pro 3 kaufen wird.
Hm, habe ich mich da geirrt?
Ich dachte das Pro3 wäre jetzt das ultimative Werkzeug
für Ingenieure.
und meinst Du die schmeissen gleich alle irre Lappis weg die noch 2
Jahre im Leasing sind?
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Siegfried Schmidt
2014-08-06 23:47:52 UTC
Permalink
Post by Ernst Sauer
Hm, habe ich mich da geirrt?
Ich dachte das Pro3 wäre jetzt das ultimative Werkzeug
für Ingenieure.
http://de.wiktionary.org/wiki/ultimativ:
"[2] umgangssprachlich: das Beste, Letzte, Neueste"

Hm. Eins davon könnte für einen Windows8-Rechner zutreffen.


Siegfried
--
Diese Nachricht kann zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten, diese sind
mit Risiken und Ungewissheiten verbunden und basieren auf gegenwärtigen
Erwartungen. Die tatsächlichen Ereignisse können daher wesentlich von den
Darstellungen abweichen.
Bodo Mysliwietz
2014-08-07 17:19:48 UTC
Permalink
Post by Siegfried Schmidt
Post by Ernst Sauer
Hm, habe ich mich da geirrt?
Ich dachte das Pro3 wäre jetzt das ultimative Werkzeug
für Ingenieure.
"[2] umgangssprachlich: das Beste, Letzte, Neueste"
Hm. Eins davon könnte für einen Windows8-Rechner zutreffen.
Es ging aber nicht um irgendeinen Rechner sondern dem technisch
kastriertem Pro-Teil. Bei MS scheinen jedenfalls keine Leute zu sitzen
(oder sich durchzusetzen) die wissen was echte "wandelnde Ingenieure"
mit ihren Lappis so im Feld machen müssen. MS hat da nur bis Powerpoint
und Excel gedacht. Bei MS scheint man zu glauben das die Technik "da
draussen" schon alle auf 1xUSB und BT umgestellt ist.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Siegfried Schmidt
2014-08-08 10:38:33 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Bei MS scheint man zu glauben das die Technik "da
draussen" schon alle auf 1xUSB und BT umgestellt ist.
Damit haben sie doch recht. Wenn man im mobilen Einsatz ein Zubehörteil
dauernd braucht, dann baut man das entweder fest ein oder bindet es per
Funk an. Man behängt sich doch nicht freiwillig mit einen Kabelbaum.


Siegfried
--
Diese Nachricht kann zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten, diese sind
mit Risiken und Ungewissheiten verbunden und basieren auf gegenwärtigen
Erwartungen. Die tatsächlichen Ereignisse können daher wesentlich von den
Darstellungen abweichen.
Bodo Mysliwietz
2014-08-08 15:15:48 UTC
Permalink
Post by Siegfried Schmidt
Post by Bodo Mysliwietz
Bei MS scheint man zu glauben das die Technik "da
draussen" schon alle auf 1xUSB und BT umgestellt ist.
Damit haben sie doch recht. Wenn man im mobilen Einsatz ein Zubehörteil
dauernd braucht, dann baut man das entweder fest ein oder bindet es per
Funk an. Man behängt sich doch nicht freiwillig mit einen Kabelbaum.
1 Zubehörteil? Ich sprach von echten praktischen Ingenieuren und
Technikern. Da brauhts schnell mal 2xUSB, dann mal RS232, mal FireWire,
mal LAN - mal mehreres gleichzeitig. Eine vernünftige Maus um sehr
schnell zu arbeiten noch nicht mitgerechnet.

Was von den obigen Sachen kannst Du denn im SP3 einbauen?
(Von einem parallelem Anschluß wollen wir mal gar nicht reden)

Soll man der arbeitenden Kundschaft nun erzählen das sie ihre 3 bis
10-Jahre alten Geräte/Anlagen in die Tonne kloppen sollen weil man nur
noch mit einem SP3 kommt und nichts mehr machen kann?
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
gUnther nanonüm
2014-08-08 17:49:33 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Soll man der arbeitenden Kundschaft nun erzählen das sie ihre 3 bis
10-Jahre alten Geräte/Anlagen in die Tonne kloppen sollen weil man nur
noch mit einem SP3 kommt und nichts mehr machen kann?
Hi,
ja klar. Ist bei der Telebimm schon lange so, die prüfen nicht mehr die
Antennensignale, sondern rufen in der Vermittlung an :-)
Genauso geht der SP3-Looser hin und loggt sich übers Netz in den Smartmeter
ein, dessen Wlan ja auch als Powerlan die gesamte Kundengegend erschließt.
Schön bleed, wenn dieser seinem Gerät die passenden Fickstellen verweigert
hat.
Für extreme Kunden hat der reisende Techniker einen eigenen 3G-AP in seinem
Kombi. Fest installiert, mit Antenne hinten auf dem Dach...so kommt der
Melkmaschinenbüttel zum Update.
--
mfg,
gUnther
Bodo Mysliwietz
2014-08-09 08:57:24 UTC
Permalink
Am 08.08.2014 19:49, schrieb gUnther nanonüm:

[...]

Kann mir das jemand ins deutsche übersetzen?
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Ralf . K u s m i e r z
2014-08-09 12:05:22 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Bodo Mysliwietz
Kann mir das jemand ins deutsche übersetzen?
Lernst Du das neuerdings?

(Groß- und Kleinschreibung war aber noch nicht dran?)


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Loading...