X-No-Archive: Yes
Post by Alfred FlaÃhaarAnscheinend ist mit der Frage des OP ein im Bauwesen (nicht Maschinenbau)
heißes Thema angesprochen worden und die Beiträge von Dose und Schwarz
Ähm - wer?
Post by Alfred FlaÃhaarsind
wohl die "Schlüsselerlebnisse". Leider gehören VDI 2230 und DIN 18800-1
(2008) AFAIK nicht der sog. Bauregelliste an und sind daher formell nur
eingeschränkt als "anerkannte Regel der Technik im konstruktiven
Ingenieurbau" anzusehen. Und aus meiner Sicht ist es zudem erstaunlich, daß
(salopp gesprochen) erst 100 Jahre nach Erfindung der Schraube eine
angemessene ingenieurwissenschaftliche modellhafte Bewertung ihrer
Tragfähigkeit erfolgt, obwohl es schon lange bekannte Faustformeln gibt.
Ich finde das nicht so erstaunlich:
1. gibt es keine zuverlässigen Modelle für Werkstückversagen, weil die
entsprechenden Vorgänge ohnehin nur statistisch sinnvoll beschrieben
werden können und daher immer erhebliche Sicherheitszuschläge
gegebüber theoretischen Festigkeiten erforderlich sind, und
2. ist eine Schraubverbindung eine so komplizierte Angelegeheit, daß
die Spannungsverteilungen nur numerisch (FEM) einigermaßen zuverlässig
modelliert werden können, wobei das dann auch nur Idealfälle betrifft
und in der Realität durch kleine Formabweichungen, Verschmutzungen
usw. wieder erhebliche Abweichungen auftreten können.
Zusammengefaßt müchte ich erheblich bezweifeln, daß die "angemessene
ingenieurwissenschaftliche modellhafte Bewertung" gegenüber den
"Faustformeln" bzw. Erfahrungswerten nennenswerte Vorteile bietet:
Offenbar kriegt man die Verbindungen anhand der Erfahrung so hin, daß
sie nicht versagen, und sie dürften aus evolutionären Gründen nicht
sehr überdimensioniert sein. Die "genauere Betrachtung" könnte wohl
eher in Versuchung führen, aufgrund einer Pseudo-Sicherheit zu
Einsparungen, also reduzierten Auslegungen, zu verführen, die dann
irgendwann böse ins Auge gehen können.
Man kann am Bau nur hoffen, daß die Prüfingenieure bei solchen
Bestrebungen sehr scharfe Bewertungsmaßstäbe anlegen, aber
normalerweise gelten Bauingenieure ja in jeder Hinsicht als sehr
konservativ.
Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus