Discussion:
Frage zu älteren Stahlwerken
(zu alt für eine Antwort)
Ralph Aichinger
2024-09-09 16:47:22 UTC
Permalink
Wegen eines Artikels im Standard bin ich irgendwie dazugekommen, mir
Fotos von Stahlwerken von Walker Evans anzusehen, für mich ein paar der
schönsten Fotos überhaupt, wie sie uns übers Leben in der
Industriegesellschaft Zeugnis ablegen:

https://www.metmuseum.org/art/collection/search/275536
https://www.loc.gov/resource/fsa.8e11209/

Was ich mich gerade Frage: Was sieht man da im Hintergrund?

Ich nehme an, das sind vier Hochöfen (die etwas höheren Konstruktionen
mit einem Gestänge drauf), aber dann sind neben jedem dieser
mutmaßlichen Hochöfen noch vier oben abgerundete Zylinder mit einem
hohen Schonstein? Worum handelt es sich dabei?

/ralph -- fup de.sci.ing.misc
Martin Τrautmann
2024-09-09 16:57:01 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Wegen eines Artikels im Standard bin ich irgendwie dazugekommen, mir
Fotos von Stahlwerken von Walker Evans anzusehen, für mich ein paar der
schönsten Fotos überhaupt, wie sie uns übers Leben in der
https://www.metmuseum.org/art/collection/search/275536
https://www.loc.gov/resource/fsa.8e11209/
Was ich mich gerade Frage: Was sieht man da im Hintergrund?
Ich nehme an, das sind vier Hochöfen (die etwas höheren Konstruktionen
mit einem Gestänge drauf), aber dann sind neben jedem dieser
mutmaßlichen Hochöfen noch vier oben abgerundete Zylinder mit einem
hohen Schonstein? Worum handelt es sich dabei?
Schmelzen und Reduzieren von Erz mit Kohle und Koks ist nicht alles.
Danach geht's ans Reinigen im Konverter - da wird Luft durchgeblasen und
alles mögliche an Verunreinigungen abgefackelt, unter Zuhilfenahme von
Kalk und anderen Zusätzen. Dabei entstehen alle möglichen giftigen Gase,
die aufgefangen, behandelt oder abgefackelt werden. Ich denke, dass die
Zylinder diese Nachbehandlung bieten.

Ich habe nie in einem Stahlwerk gearbeitet, aber gegenüber von einem
gewohnt. Meine Mutter reinigte einmal die Woche die Dachschrägen-Fenster
- mit der Glitzi-Scheuerseite. Drei Hochöfen, drei "Fackeln", die die
Nacht erhellten.
Ralph Aichinger
2024-09-09 18:52:31 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Schmelzen und Reduzieren von Erz mit Kohle und Koks ist nicht alles.
Danach geht's ans Reinigen im Konverter - da wird Luft durchgeblasen und
alles mögliche an Verunreinigungen abgefackelt, unter Zuhilfenahme von
Kalk und anderen Zusätzen. Dabei entstehen alle möglichen giftigen Gase,
die aufgefangen, behandelt oder abgefackelt werden. Ich denke, dass die
Zylinder diese Nachbehandlung bieten.
Hm, das könnte sein.
Post by Martin Τrautmann
Ich habe nie in einem Stahlwerk gearbeitet, aber gegenüber von einem
gewohnt. Meine Mutter reinigte einmal die Woche die Dachschrägen-Fenster
- mit der Glitzi-Scheuerseite. Drei Hochöfen, drei "Fackeln", die die
Nacht erhellten.
Ich wohne in einer auch Stahlstadt, mit ursprünglich 6 Hochöfen aus dem Jahr
1939+einer Kokerei (2 von den ursprünglichen stehen noch, 2 viel größere
sind später dazugekommen). Ansonsten weiß ich aber leider auch nur sehr
wenig über die Stahlerzeugung. Ruß ist bei uns seit ca. den
1980er-Jahren *deutlich* weniger geworden. Vorher war der Schnee im
Winter immer sofort grau.

https://www.voestalpine.com/stahl/en/The-Steel-Division/News/Blast-Furnace-5-again-blown-in

eventuell sind diese "Tanks" im Bild das äquivalente, wobei halt ein
gemeinsamer Schornstein für alle 3 Behälter verwendet wird?

/ralph
Stefan Esser
2024-09-09 19:02:01 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Wegen eines Artikels im Standard bin ich irgendwie dazugekommen, mir
Fotos von Stahlwerken von Walker Evans anzusehen, für mich ein paar der
schönsten Fotos überhaupt, wie sie uns übers Leben in der
https://www.metmuseum.org/art/collection/search/275536
https://www.loc.gov/resource/fsa.8e11209/
Was ich mich gerade Frage: Was sieht man da im Hintergrund?
Ich nehme an, das sind vier Hochöfen (die etwas höheren Konstruktionen
mit einem Gestänge drauf), aber dann sind neben jedem dieser
mutmaßlichen Hochöfen noch vier oben abgerundete Zylinder mit einem
hohen Schonstein? Worum handelt es sich dabei?
Das müßten Winderhitzer sein, es gibt einen Wikipedia-Artikel dazu.

Wir sind mal auf eine DRF-Treffen über stillgelegte in Phoenix-West
(Dortmund) gelaufen. Ist schon an die 20 Jahre her. Die Gitter auf dem
Weg dorthin waren schon rostig, die Höhe immens, Abenteuer pur. Damals
war das ganze Gelände noch abgesperrt und ein ortskundiger DRFler hat
uns dorthin geführt.

Loading...