Steffen Bertz
2005-02-26 14:41:56 UTC
Hay, es ist schon ein paar Tage her und ich kann meinen Unterlagen keine
klare Antwort entnehmen. Es geht um die Einflusslinien und die
Möglichkeit, daraus Belastungen auszurechnen.
Bei statisch betimmten System ist es doch so: Wenn man eine Streckenlast
über ein System fahren läßt, dann kann man mit Hilfe der EL die
Schnittgrößen ermitteln, indem man die Fläche unter der Einflußlinie mit
der Streckenlast multiplziert. Für Einzellasten ist es ja noch
trivialer.
Wenn ich aber jetzt ein unbestimmtes (hier: 3-Feld-Durchlaufträger)
System habe, geht das doch so nicht mehr. Wie habe ich dann die
Möglichkeit, wenn ich eine EL für Einheitslast F=1 habe, auch hier die
Schnittgrößen zu bestimmen?
Ich habe die EL mithilfe des Kraftgrößenverfahrens bestimmt, die
Funktionen M_0(x) bis M_2(x) sowie X_1 und X_2 stehen zur Verfügung.
Wäre nett, wenn mir jemand einen Denkanstoß liefern könnte.
THX
Steffen
klare Antwort entnehmen. Es geht um die Einflusslinien und die
Möglichkeit, daraus Belastungen auszurechnen.
Bei statisch betimmten System ist es doch so: Wenn man eine Streckenlast
über ein System fahren läßt, dann kann man mit Hilfe der EL die
Schnittgrößen ermitteln, indem man die Fläche unter der Einflußlinie mit
der Streckenlast multiplziert. Für Einzellasten ist es ja noch
trivialer.
Wenn ich aber jetzt ein unbestimmtes (hier: 3-Feld-Durchlaufträger)
System habe, geht das doch so nicht mehr. Wie habe ich dann die
Möglichkeit, wenn ich eine EL für Einheitslast F=1 habe, auch hier die
Schnittgrößen zu bestimmen?
Ich habe die EL mithilfe des Kraftgrößenverfahrens bestimmt, die
Funktionen M_0(x) bis M_2(x) sowie X_1 und X_2 stehen zur Verfügung.
Wäre nett, wenn mir jemand einen Denkanstoß liefern könnte.
THX
Steffen
--
visit me: http://people.freenet.de/steffeniminternet
Die Einsetzung einer Kommision ist meistens das
stillschweigende Eingeständnis, daß ein Problem
nicht zu lösen ist (Jean-Pierre Debré)
visit me: http://people.freenet.de/steffeniminternet
Die Einsetzung einer Kommision ist meistens das
stillschweigende Eingeständnis, daß ein Problem
nicht zu lösen ist (Jean-Pierre Debré)