Heiner Veelken
vor 11 Jahren
Ich versuche mal, mein Problem zu vereinfachen:
Ein halb gefüllter Behälter mit Wasser stehe in 6m Höhe. Im Behälter
befinde sich oberhalb des Wasserspiegels Luft. Unten laufe das Wasser
aus dem Behälter heraus und letztendlich soll es bei 0m Höhe ankommen.
Welche Tricks stelle ich an, damit ich möglichst viel Luft aus dem
Behälter mit raussaugen kann.
Strahlpumpe könnte einer sein.
(Im wirklichen Leben ist das ein Rohrbündelverdampfer, in dem auf der
Rohrseite Ammoniak/Luft kondensiert wird. Das bisschen Luft kondensiert
nicht, sondern sammelt sich langsam an, muss aber raus, um nicht
kondensationshinderlich zu sein. Kondensat läuft in einen 6m tiefer
stehenden Sammler ab. Alles passiert bis auf moderate Druckverluste und
statischen Höhendifferenzen bei einem Druck)
Ein halb gefüllter Behälter mit Wasser stehe in 6m Höhe. Im Behälter
befinde sich oberhalb des Wasserspiegels Luft. Unten laufe das Wasser
aus dem Behälter heraus und letztendlich soll es bei 0m Höhe ankommen.
Welche Tricks stelle ich an, damit ich möglichst viel Luft aus dem
Behälter mit raussaugen kann.
Strahlpumpe könnte einer sein.
(Im wirklichen Leben ist das ein Rohrbündelverdampfer, in dem auf der
Rohrseite Ammoniak/Luft kondensiert wird. Das bisschen Luft kondensiert
nicht, sondern sammelt sich langsam an, muss aber raus, um nicht
kondensationshinderlich zu sein. Kondensat läuft in einen 6m tiefer
stehenden Sammler ab. Alles passiert bis auf moderate Druckverluste und
statischen Höhendifferenzen bei einem Druck)
--
Gruss Heiner
Gruss Heiner