Discussion:
Flughafen - Laptop durch Röntgenscanner
(zu alt für eine Antwort)
Bernhard Bayer
2006-03-27 18:23:46 UTC
Permalink
Hallo,

bräuchte sachkundige Auskunft und/oder Erfahrungsberichte:
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?

Herzlichen Dank,
Bernhard
Hans-Bernhard Broeker
2006-03-27 18:50:22 UTC
Permalink
Post by Bernhard Bayer
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen?
Aber klar kann man. Um's mit der Ullalla zu sagen: Weil anders waer'
naemlisch schlescht. Was wuerden die Anzuege in der Businessklasse
denn wohl sonst stundenlang in der Luft ohne ihren Laptop machen?
--
Hans-Bernhard Broeker (***@physik.rwth-aachen.de)
Even if all the snow were burnt, ashes would remain.
Thomas 'tmo' Endt
2006-03-27 19:13:20 UTC
Permalink
Post by Bernhard Bayer
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?
Eigene Bedenken diesbezüglich (DigiCam + CF, Kleine Festplatte f. DigiCam,
AnalogCam + Negativ-Film, Palm Handheld) wurden von
Flughafensicherheitsfachkräften mit dem Argument entkräftet, daß die
eingesetzten Röntgengeräte "Filmsafe" seien.

In der Tat: keines der o.g. Geräte hat bei mehrmaligen Flügen Schaden
erlitten (Palm ca. 10x, CF ca. 8x durchs Röntgengerät gegangen). Auch auf
dem Negativfilm waren keine Beschädigungen sichtbar.

Letztes Unbehagen läßt sich beseitigen, indem du einen der
Sicherheitsfachkräfte fragst, ob deinen Geräten denn wirklich nichts
passiert beim Durchleuchten. Für den Fall daß doch was kaputtgeht könntest
du der Sicherheitsfachkraft anbieten, die angebliche Unbedenklichkeit
während eines 2-stündigen Experiments mal am lebenden Beispiel (=
beratende Sicherheitsfachkraft) auszuprobieren.

cu, Thomas
Uwe Hercksen
2006-03-29 10:19:51 UTC
Permalink
Post by Thomas 'tmo' Endt
Eigene Bedenken diesbezüglich (DigiCam + CF, Kleine Festplatte f. DigiCam,
AnalogCam + Negativ-Film, Palm Handheld) wurden von
Flughafensicherheitsfachkräften mit dem Argument entkräftet, daß die
eingesetzten Röntgengeräte "Filmsafe" seien.
Hallo,

2003 hat man mir einen 400 ASA Film beim Flug Frankfurt Vancouver mit
dem Röntgengerät belichtet, jedenfalls waren da einige Streifen drauf,
auf den anderen Filmen geringerer Empfindlichkeit nicht.

Bye
Captin_Kirk
2006-03-27 19:48:45 UTC
Permalink
Post by Bernhard Bayer
Hallo,
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?
Herzlichen Dank,
Bernhard
kein problem, solange keine magnetfelder da sind z.b. vom transportmotor des
gummibands.

Gruss
David Vuillermin
2006-03-27 19:54:46 UTC
Permalink
Lagern oder betreiben Sie Festplatten niemals in der Nähe von Magnetfeldern,
Mirowellen oder Röntgenstrahlen. Halten Sie die Festplatte fern von
Röhrenmonitoren, Fernsehgeräten, Lautsprechern und Mobiltelefonen.

Kam von folgender Seite: http://www.pc-sonderposten.de/files/HDD-Install.PDF

Ich habe aber nie gehört, dass Jemand, sich beschwert hat, Daten verloren zu
haben, weil er seine Mobile Hd neben seinem Monitor gehalten hat. Es ist
wahrscheinlich nur eine Preventive Maßnahme, dass die Hersteller für nichts
haften müssen.

Sd Karten und ähnliches haben keine Probleme, bzw nach meinem Flug, waren
alle Bilder in der Digitalkamera noch vorhanden, und am Flughafen wird
bekanntlich das gepäck geröntgt.

Frage beantwortet?

David Vuillermin
Volker Gringmuth
2006-03-28 05:02:48 UTC
Permalink
Post by David Vuillermin
Lagern oder betreiben Sie Festplatten niemals in der Nähe von
Magnetfeldern,
Also keinesfalls auf der Erdoberfläche.


vG
Harald Horn
2006-03-27 20:09:30 UTC
Permalink
Hi,
Post by Bernhard Bayer
Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?
warum, glaubst Du, sollte Röntgenstrahlung Magnetdatenträger beschädigen?!?
(Es sei denn, es ist sehr starke Strahlung, da gehen dann aber andere Sachen
kaputt. Mit "sehr stark" meine ich Sachen über der Größenordnung
radiologischer Therapiegeräte aka Kobaltbombe).

Gruß,
Harald
Lars Mueller
2006-03-27 20:22:01 UTC
Permalink
Post by Bernhard Bayer
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?
Sie sind evtl. futsch, da ein 20kg schweres Gepäckstück am Ende darauf
fallen könnte.
Matthias Weingart
2006-03-27 20:25:08 UTC
Permalink
Post by Bernhard Bayer
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?
Keine Probleme. Hab aber Raminhalte schon verloren gehen sehen, nach
einem Flug. (batteriegestütztes SRAM). Das liegt aber eher an der
hochenergetischen Höhenstrahlung während des Fluges.

M.
--
Bitte auf ***@pentax.boerde.de antworten.
Robert Pflüger
2006-03-28 18:22:47 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Matthias Weingart
...
Keine Probleme. Hab aber Raminhalte schon verloren gehen sehen, nach
einem Flug. (batteriegestütztes SRAM). Das liegt aber eher an der
hochenergetischen Höhenstrahlung während des Fluges.
oder an den niedrigen Temperaturen im Laderaum und deren Auswirkungen
auf die Batterie?

mfg

Robert
Uwe Hercksen
2006-03-30 07:51:23 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
oder an den niedrigen Temperaturen im Laderaum und deren Auswirkungen
auf die Batterie?
Hallo,

das ist eine alte nicht ausrottbare Legende das die Laderäume moderner
Passagiermaschinen den gleichen niedrigen Druck und niedrige Temperatur
wie die Luft draussen um das Flugzeug haben.
In Wirklichkeit wird aber alles was sich innerhalb des zylinderförmigen
Rumpfes befindet auf dem gleichen Druck gehalten, sonst wäre die
Belastung des Kabinenbodens durch den Druckunterschied viel zu hoch.
Die einzige Ausnahme wäre ein Fahrwerkschacht im Rumpf. Da man die
Abluft der Kabine durch die Laderäume leitet kann es in diesen auch
nicht so kalt werden wie draussen. Man transportiert ja auch Tiere in
Transportboxen in den Laderäumen.

Bye
Eggert Ehmke
2006-03-27 20:40:18 UTC
Permalink
Post by Bernhard Bayer
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?
aus Erfahrung: etliche Kontrollen meines Laptops und Flashroms an diversen
Flughäfen in Europa haben noch keine Datenverluste erzeugt.
Eggert
Joerg
2006-03-28 01:13:51 UTC
Permalink
Hallo Bernhard,
Post by Bernhard Bayer
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?
Mir ist dabei noch nichts kaputtgegangen. Aber ich nehme ihn nicht mehr
oft mit, denn die "modernen" Laptop schaffen nur noch 1.5 Stunden mit
einer Batterie. Mein alter Compaq packte ueber 5 Stunden und der ist
mindestens 100 Mal durch irgendwelche Scanner gegangen.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Michael(2)
2006-03-28 03:37:54 UTC
Permalink
Post by Bernhard Bayer
Hallo,
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?
Herzlichen Dank,
Bernhard
Null Problem!
Man hat mir sogar das Bild meines Rucksackes mit Laptop und externer
Festplatte gezeigt, weil sie was "interessantes" (Ein eiserner
Briefbeschwerer :-) ) auf dem Roentgenbild gefunden hatten.
War eine nette Erfahrung jede einzelne Scheide meiner externen Harddisk
(Aluminiumgehaeuse AFAIK) in bunt sehen zu koennen. Sehr detailliert sogar.

Aber mal rueckgefragt warum sollten denn die Daten weg sein?
Dazu brauchst du ein lokales (ca. 15nm) Magnetfeld (IIRC 5nT) und die
koennen durch einen Roentgengeraet nicht erzeugt werden.
IIRC an meine Elektrodynamik Vorlesung :-)

Andere Sachen sind da viel schlimmer...
http://www.heise.de/ct/98/08/016/

Servus,
Michael
--
34°56'52.75''N; 134°25'54.39''E
Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen;
aber sie haben keine Bedenken, dies mit leeren Kopf zu tun.
Volker Gringmuth
2006-03-28 05:02:19 UTC
Permalink
Post by Michael(2)
War eine nette Erfahrung jede einzelne Scheide meiner externen
Harddisk (Aluminiumgehaeuse AFAIK) in bunt sehen zu koennen. Sehr
detailliert sogar.
Naja, wer drauf steht.


vG, scnr
Josef Puerstinger
2006-03-28 05:32:55 UTC
Permalink
Hallo Bernhard,
Post by Bernhard Bayer
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?
Erfahrungsbericht aus der Firma: Spez. die Notebooks der Monteure
mussten sich schon dutzende male diese Prozedur ueber sich ergehen
lassen. Bis jetzt sind keine Schaeden bekannt.

HTH,
Josef
Hans Müller
2006-03-28 07:57:21 UTC
Permalink
Kein Problem,

habe ich schon x-mal gemacht.
Die benutzte Röntgen Strahlung ist nicht so stark, daß sie
Speicherzellen löschen könnte und Festplatten beeindruckt sie auch nicht.

hth.

Hans
Horst Peiffer
2006-03-28 08:28:46 UTC
Permalink
Post by Bernhard Bayer
Hallo,
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?
Herzlichen Dank,
Bernhard
Hallo Bernhard,

aus vielfacher, persönlicher Erfahrung an verschiedenen europäischen
Flughäfen kann ich zumindest sagen, daß weder mein RAM noch meine
Festplatte oder die Daten auf derselben unter ein- bis zweimaliger
Bestrahlung pro Woche leiden bzw. bisher (Laptop ist ~2 Jahre im
Gebrauch) gelitten haben.

Hilft das?

Grüße
Horst
a***@bigfoot.com
2006-03-28 10:18:33 UTC
Permalink
Post by Bernhard Bayer
Hallo,
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?
Ich bin seit ca. 10 Jahren regelmäßig mit Laptops unterwegs.
Außerdem betreue ich jobmäßig Kunden, die teilweise jede Woche mit
einem Laptop durch die Gegend jetten. Daten sind dabei (zumindest durch
die Sicherheitskontrollen) bisher nicht verloren gegangen[1]. Die
Röntgenscanner bei der Handgepäckkontrolle verwenden in den meisten
Fällen weiche Röntgenstrahlung, die allerhöchstens für Filme > 100
ASA gefährlich ist (außer evtl. in irgendwelchen "Republikas di
Bananas"). Falls Du GANZ 100%ig sicher sein willst: Früh genug am
Flughafen sein und manuelle Kontrolle verlangen.

Den Laptop solltest Du allerdings NIE als Gepäckstück aufgeben. Zum
einen sind die Röntgenscanner deutlich stärker, zum anderen wird mit
dem Gepäck teilweise ziemlich ruppig umgegangen und zum dritten
mussten einige meiner Kollegen auf die harte Tour feststellen, daß
LCD-Displays nicht für unklimatisierte Gepäckräume geeignet sind.[4]

Man liest sich,

Clemens

[1] Aber auf jede andere Art[2]
[2] inklusive, aber nicht beschränkt auf: "am Flughafen vergessen",
"aus der Gepäckablage gefallen", "Netzteil vergessen, neues gekauft,
nicht auf Spannung/Stromstärke geachtet" und "auf dem Parkplatz
abgestellt, vergessen und beim Zurücksetzen vom Auto überrollt"[3]
[3] Es erstaunt mich immer wieder, welche Kreativität Leute an den Tag
legen, um Arbeitsmittel auf möglichst teure Art und Weise zu
vernichten.
[4] Auch Flüssigkristalle gefrieren irgendwann. Es kann auch der
Luftdruck sein. Die Ergebnisse sind auf jeden Fall ziemlich
spektakulär.[5]
[5] Auch hier gilt wieder Fußnote [3]. Ein neues Display kostet fast
so viel wie der gesamte Laptop. Außerdem ist der Einbau eine
Sch...arbeit.
Martin Hintermann
2006-03-28 12:39:30 UTC
Permalink
Post by Bernhard Bayer
Hallo,
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?
Herzlichen Dank,
Bernhard
Hallo Bernhard,

meiner hat's überlebt und auch alle anderen Notebooks, die ich kenne...
Auch meine externe Festplatte und die CF-Karte in der Kamera haben
keinen merklichen Schaden genommen.

Gruß
Martin
Dan Oprisan
2006-03-28 12:41:25 UTC
Permalink
Post by Bernhard Bayer
Hallo,
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?
Man kann sogar hochempfindliche Filme ohne Schaden durchlaufen lassen. Diese sind deutlich
empfindlicher als irgendein elektronischer Bauteil.
Uwe Hercksen
2006-03-29 10:23:17 UTC
Permalink
Post by Dan Oprisan
Man kann sogar hochempfindliche Filme ohne Schaden durchlaufen lassen. Diese sind deutlich
empfindlicher als irgendein elektronischer Bauteil.
Hallo,

ein 400 ASA Film ist mir trotzdem 2003 auf dem Flug Frankfurt Vancouver
beschädigt worden.

Bye
Andreas Herzog
2006-03-28 12:48:37 UTC
Permalink
Post by Bernhard Bayer
Hallo,
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?
Herzlichen Dank,
Bernhard
Hallo,

ich war 2004 samt Laptop und Digicam incl. Speichermedien in Neu
Seeland. Mit den ganzen Zwischenlandungen usw. mußte das ganze Zeug pro
Richtung 5 mal durch den (Handgepäck-) Scanner. Es ist nichts passiert.

Richte Dich darauf ein, jedesmal den Laptop aus der Tasche zu nehmen und
einzeln auf das Band zu legen. (Kann wohl schlecht durchleutet werden
und sie befürchten, daß da in der Tasche etwas versteckt wird).

BTW: Wenn es Richtung USA geht, vergess nicht Socken lohne Löcher
anzuziehen, da Du die Schuhe mit durch den Scanner müssen. :-)

Gruß

Andreas
Achim Cwiekalik
2006-03-28 12:54:00 UTC
Permalink
Post by Bernhard Bayer
Hallo,
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?
Hallo Bernhard.

Geht problemlos. Habe noch nie Daten durch die Scanner verloren.

Gruss


Achim Cwiekalik
Ich mag kein TOFU
http://learn.to/quote/
Ansgar Strickerschmidt
2006-03-28 13:57:46 UTC
Permalink
Post by Bernhard Bayer
Hallo,
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen?
IMHO gefahrlos.
Post by Bernhard Bayer
Oder sind meine Daten auf den Speichermedien dann futsch?
Bei mir bisher keine Probleme, und auch keine bekannt - meine Frau reiste
früher (wie viele andere auch) geschäftlich samt Laptop jede Woche mit dem
Flugzeug. Da ist nie was passiert.

Ansgar
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
Juergen Klein
2006-03-28 15:35:02 UTC
Permalink
Post by Bernhard Bayer
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?
Am besten beim Hersteller nachfragen!

Gruß
Jürgen
--
Mailadress: klein AT ek-p DOT de
Advertisement to this mail address is prohibited!
MyEbay: http://members.ebay.de/aboutme/do1pjk/
Gerd Kluger
2006-03-28 16:41:38 UTC
Permalink
Post by Bernhard Bayer
Hallo,
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?
Natürlich sind die dann futsch. Da die Medien nicht voll von Nachrichten
über zerstörte Festplatten und gelöschte ROMs sind, mußt Du folglich der
erste Mensch sein, dessen Laptop geröntgt wird. Ich würde da lieber auf
Nummer sicher gehen und mit dem Schiff fahren.

SCNR
Gerd
Uwe Hercksen
2006-03-29 10:25:31 UTC
Permalink
Post by Gerd Kluger
Natürlich sind die dann futsch. Da die Medien nicht voll von Nachrichten
über zerstörte Festplatten und gelöschte ROMs sind, mußt Du folglich der
erste Mensch sein, dessen Laptop geröntgt wird. Ich würde da lieber auf
Nummer sicher gehen und mit dem Schiff fahren.
Hallo,

allerdings würde es mich nicht wundern wenn bei einigen
Kreuzfahrtschiffen auch geröntgt wird.

Bye
Axel Berger
2006-03-29 19:39:00 UTC
Permalink
Auch bei der Zugfahrt durch den Kanaltunnel.
"Was ist das denn?" "Eine Trabant-Lichtmaschine" "Ah ja"
Uwe Hercksen
2006-03-30 07:44:00 UTC
Permalink
Post by Axel Berger
Auch bei der Zugfahrt durch den Kanaltunnel.
"Was ist das denn?" "Eine Trabant-Lichtmaschine" "Ah ja"
Wäre ja auch sehr inkonsequent dort auf das Röntgen zu verzichten.

Bye
Matthias Limbach
2006-03-28 20:47:44 UTC
Permalink
<Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
<gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
<Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
<dann futsch?

Ich weiß nicht, wie die Dinger heutzutage funktionieren - aber mein Läppi
hat die Chose schon so etwa 30mal problemlos hinter sich gebracht.
Hendrik van Hees
2006-03-29 06:23:09 UTC
Permalink
Post by Bernhard Bayer
Hallo,
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?
Mein Laptop und mein Memory stick werden immer durch die Gepäckkontrolle
geschleust. Keine Probleme bislang. Einzig mein Laserpointer erregt
zuweilen die Aufmerksamkeit der homeland security, und ich muß ihn dann
betätigen, um die Leute zu überzeugen, daß es ein harmloser
Laserpointer ist. :-)
--
Hendrik van Hees Texas A&M University
Phone: +1 979/845-1411 Cyclotron Institute, MS-3366
Fax: +1 979/845-1899 College Station, TX 77843-3366
http://theory.gsi.de/~vanhees/ mailto:***@comp.tamu.edu
Florian Janßen [NuP]
2006-03-29 10:53:52 UTC
Permalink
In den USA ist aber doch vor einiger Zeit ne Kamera explodiert weil die
Batterie die Bestrahlung übel genommen hat.
Ich lass meinen Laptop jedenfalls nciht durchleuchten, normalerweise muss
man das Ding nur anschalten um zu zeigen dass er funzt.
Kristian Neitsch
2006-03-29 21:10:25 UTC
Permalink
Post by Florian Janßen [NuP]
In den USA ist aber doch vor einiger Zeit ne Kamera explodiert weil die
Batterie die Bestrahlung übel genommen hat.
Ich lass meinen Laptop jedenfalls nciht durchleuchten, normalerweise muss
man das Ding nur anschalten um zu zeigen dass er funzt.
Ach?

Das schafft man auch mit <50% originalem Innenleben (zumindest bei den
Großen NBs).

Kristian
--
Post by Florian Janßen [NuP]
ist das tragen eines Helmes sinnvoll
Koennt ihr noch einen Moment warten, ich hab gleich alles zusammen...
Bingoschein, Popkorn, Cola, Brecheimer, Taschentuch fuer die Traenen....
(Fred Winkler und Michael Buege in drf)
Wolfgang Allinger
2006-03-29 21:20:00 UTC
Permalink
On 29 Mar 06 at group /de/sci/ing/misc in article
Post by Florian Janßen [NuP]
In den USA ist aber doch vor einiger Zeit ne Kamera explodiert weil
die Batterie die Bestrahlung übel genommen hat.
Hast Du mal 'ne belastbare Quelle dafür? Ich kanns kaum glauben.

Tschüß Wolfgang
--
FORTHing @ work | *Cheap* ...pick any
Dipl.-Ing. Wolfgang Allinger | *Fast* *Good* ... *two* of them
Germany ------------------------------------
## KreuzPunkt XP2 R ## | reply address set
Axel Berger
2006-03-29 19:42:00 UTC
Permalink
normalerweise muss man das Ding nur anschalten um zu zeigen dass er
funzt.
In mein Notebook passt problemlos ein Dutzend Teppichmesser, an die man
schnell und mühelos drankommt, und er läuft damit bestens.
Marco
2006-03-29 19:45:29 UTC
Permalink
Hi,
also ich hab diese Prozedur schon hinter mir. Besser das Notebook.
War nicht meins und deshalb hab ich mich vorher extra bei den
Sicherheitsbeamten erkundigt und die meinten, die Röntgenstrahlen
wären so energiearm, dass das Notebook die ganze Sache sehr sicher
übersteht. Hat es auch, zweimal zumindestens. Beim Rückflug aus
Italien auch. Ich weiß natürlich nicht, wenn man aus anderen Ländern
fliegt, wie es mit deren Apparaten steht.
Aber wenn man vorher fragt und kurz danach den Test macht kann man zu
mindestens hoffen, dass es immer gut geht. Allerdings würde ich vorher
eh eine Sicherungskopie von wichtigen Sachen machen. Das Notebook kann
ja durch was auch immer beschädigt werden auf einer etwas
ausgiebigeren Reise. ;-) Schadet ja nie.
Gruß,
und schöne Reise
Marco
Post by Bernhard Bayer
Hallo,
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?
Herzlichen Dank,
Bernhard
Wolfgang Draxinger
2006-03-29 21:57:09 UTC
Permalink
Post by Bernhard Bayer
Hallo,
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und
Flash-ROM gefahrlos durch einen Röntgenscanner für
Gepäckskontrollen am Flughafen laufen lassen? Oder sind meine
Daten auf den Speichermedien dann futsch?
Der Festplatte macht es sicher nix aus. Und zum löschen von
Halbleiterspeichern reicht die Dosis nicht aus.

Siehe auch de.sci.electronics FAQ.

Wolfgang Draxinger
--
Sebastian Klemper
2006-04-01 11:20:35 UTC
Permalink
Post by Bernhard Bayer
Hallo,
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?
Dies geht in die Richtung:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=46379

Es scheint so, dass es keine Probleme gibt.

Gruß,
Sebastian
Bernhard Bayer
2006-04-01 11:59:48 UTC
Permalink
Danke an alle für die zahlreichen Antworten!

Grüße,
Bernhard
aix-akt
2006-04-10 12:30:45 UTC
Permalink
Post by Bernhard Bayer
Hallo,
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?
Herzlichen Dank,
Bernhard
Ne direkte Antwort kann ich dir nicht darauf geben, aber ich würde mal
bei der Airline oder beim Flughaven nachfragen. Wenn du auach da keine
ordenliche Antwort bekommst, würde ich versuchen einen Hersteller von
solchen Geräten ausfindig zu machen und zu kontaktieren.

Die müssten ja eigentlich Erfahrungen mit diesem Thema haben du wirst ja
sicher nicht der einzige sein, der mit seinem Laptop ins Flugzeug geht.

Hoffe konnte dir weiter helfen Gruß Michael

Loading...