Post by Bernhard BayerHallo,
Kann man einen Laptop mit eventuell Wechselfestplatte und Flash-ROM
gefahrlos durch einen Röntgenscanner für Gepäckskontrollen am
Flughafen laufen lassen? Oder sind meine Daten auf den Speichermedien
dann futsch?
Ich bin seit ca. 10 Jahren regelmäßig mit Laptops unterwegs.
Außerdem betreue ich jobmäßig Kunden, die teilweise jede Woche mit
einem Laptop durch die Gegend jetten. Daten sind dabei (zumindest durch
die Sicherheitskontrollen) bisher nicht verloren gegangen[1]. Die
Röntgenscanner bei der Handgepäckkontrolle verwenden in den meisten
Fällen weiche Röntgenstrahlung, die allerhöchstens für Filme > 100
ASA gefährlich ist (außer evtl. in irgendwelchen "Republikas di
Bananas"). Falls Du GANZ 100%ig sicher sein willst: Früh genug am
Flughafen sein und manuelle Kontrolle verlangen.
Den Laptop solltest Du allerdings NIE als Gepäckstück aufgeben. Zum
einen sind die Röntgenscanner deutlich stärker, zum anderen wird mit
dem Gepäck teilweise ziemlich ruppig umgegangen und zum dritten
mussten einige meiner Kollegen auf die harte Tour feststellen, daß
LCD-Displays nicht für unklimatisierte Gepäckräume geeignet sind.[4]
Man liest sich,
Clemens
[1] Aber auf jede andere Art[2]
[2] inklusive, aber nicht beschränkt auf: "am Flughafen vergessen",
"aus der Gepäckablage gefallen", "Netzteil vergessen, neues gekauft,
nicht auf Spannung/Stromstärke geachtet" und "auf dem Parkplatz
abgestellt, vergessen und beim Zurücksetzen vom Auto überrollt"[3]
[3] Es erstaunt mich immer wieder, welche Kreativität Leute an den Tag
legen, um Arbeitsmittel auf möglichst teure Art und Weise zu
vernichten.
[4] Auch Flüssigkristalle gefrieren irgendwann. Es kann auch der
Luftdruck sein. Die Ergebnisse sind auf jeden Fall ziemlich
spektakulär.[5]
[5] Auch hier gilt wieder Fußnote [3]. Ein neues Display kostet fast
so viel wie der gesamte Laptop. Außerdem ist der Einbau eine
Sch...arbeit.