Martin Blanke
2009-04-30 16:26:53 UTC
Hallo,
manche Fahrradsättel haben Spiralfedern aus Stahl. Können diese Federn im
Laufe der Nutzungszeit "weicher" werden, d.h. kann die Federkonstante
kleiner werden (rein elastische Verformung vorausgesetzt)? Mein
Fahrradhändler bzw. sein Gehilfe behauptet genau dies. Ich habe gerade einen
neuen Sattel (Brooks Champion Flyer) probegefahren und ihm gesagt, dass die
Federn viel härter seien als beim 15 Jahre alten, nach Augenschein
baugleichen Sattel (Brooks Champion B66) an meinem anderen Fahrrad, was man
auch beim Zusammendrücken mit der Hand ganz klar spüren und sehen kann.
Ich habe auch schon bei anderer Gelegenheit jemanden sagen gehört, dass der
Stahlrahmen seines Fahrrades im Laufe der Zeit "immer weicher" geworden sei.
Beides kann m.E. nicht stimmen, da der Elastizitätsmodul von Stahl doch wohl
eine Materialkonstante ist, die so heißt, weil sie sich eben nicht ändert.
Meinungen bzw. möglichst gesicherte Erkenntnisse dazu?
mfg, Martin
manche Fahrradsättel haben Spiralfedern aus Stahl. Können diese Federn im
Laufe der Nutzungszeit "weicher" werden, d.h. kann die Federkonstante
kleiner werden (rein elastische Verformung vorausgesetzt)? Mein
Fahrradhändler bzw. sein Gehilfe behauptet genau dies. Ich habe gerade einen
neuen Sattel (Brooks Champion Flyer) probegefahren und ihm gesagt, dass die
Federn viel härter seien als beim 15 Jahre alten, nach Augenschein
baugleichen Sattel (Brooks Champion B66) an meinem anderen Fahrrad, was man
auch beim Zusammendrücken mit der Hand ganz klar spüren und sehen kann.
Ich habe auch schon bei anderer Gelegenheit jemanden sagen gehört, dass der
Stahlrahmen seines Fahrrades im Laufe der Zeit "immer weicher" geworden sei.
Beides kann m.E. nicht stimmen, da der Elastizitätsmodul von Stahl doch wohl
eine Materialkonstante ist, die so heißt, weil sie sich eben nicht ändert.
Meinungen bzw. möglichst gesicherte Erkenntnisse dazu?
mfg, Martin